Ren Dhark
Die Sternensaga beginnt:

Science-Fiction-Autor Kurt Brand, der Schöpfer von Ren Dhark, 
schrieb im August 1966 zusammen mit weiteren Autoren an einer SF-Serie, die der Kelter-Verlag bis 1969 druckte und dann völlig überraschend mit Nummer 98 einstellte...

Die Serie wurde in den 70ér Jahren aber noch zweimal neu aufgelegt, wobei sie aber leider immer mit der Nr. 98 endete. 

(Altleser Oscar Zellner aus Nürnberg hat in mühevoller Kleinarbeit alle erschienenen Werke der Serie ab 1966 dem Betrachter zugänglich gemacht ! Sehen Sie seine schöne Homepage zur Serie ! )

     www.point-of.com

Nach dem Willen von Altmeister Kurt Brand sollte sich das Ren Dhark-Universum von bestehenden Serien, wie Perry Rhodan, Rex Corda, ZBV u.a., deutlich und unverwechselbar unterscheiden.

Natürlich gibt es in der Serie einen zentralen Helden, eben Ren Dhark, und eine Gruppe von Gefährten, die mit dem Helden durch dick und dünn geht.

Wir finden eine bereits geeinte Erde, die von einer Weltregierung geführt wird und auf der das Militär keine so zentrale Rolle wie in anderen SF-Serien spielt. Natürlich treten im Verlauf der Serie auch Streitkräfte auf, aber rein militärisch ausgerichtete Handlungsebenen sind bei Ren Dhark die große Ausnahme.

An ihre Stelle treten die Probleme einer zivilen Welt: politische Intrigen, machthungrige Diktatoren, wirtschaftliche Machtspiele, geheimdienstliche Machenschaften und die Schlampereien von Behörden und Institutionen.

Der Serienheld Ren Dhark nimmt im Laufe der Serie verschiedene gesellschaftliche Stellungen ein. Als Angehöriger der zivilen Raumflotte ist auch Ren Dhark ein Zivilist, den seine Führungsstärke bis zum höchsten Amt der Erde, dem „Commander der Planeten" bringt.

Die üblichen Elemente einer SF-Serie, wie außerirdische Völker, fremdartige Kulturen, faszinierende Techniken und Invasionen,  durften natürlich auch bei Ren Dhark nicht fehlen.

Kurt Brand konzipierte für Ren Dhark die "Cyborgs", welche durch Integration von technischen Elementen, und der damit einhergehenden Verbesserung ihrer physischen Konstitution, den normalen Menschen überlegen sind.

Gleichzeitig konzipierte Kurt Brand eine Reihe von Raumschiffen:

Im Ren Dhark-Kosmos durchqueren blauviolett oder dunkelrot schimmernde ringförmige Raumschiffe, die Ringraumer, die Tiefen des Weltalls.

         

* Vorlage von Rolf Maibaum / Kaffee-Charly

Der erste bekannte Ringraumer, die „Point of Interrogation“ (abk. Point Of), ist wohl der Ringraumer schlechthin, DAS ORIGINAL:

Bilder und technische Informationen dazu kann man wieder in der Homepage von Oscar Zellner finden, die auch den Namen – Point Of – trägt. Seht selbst:

    www.point-of.com

In seiner SF-Serie ersetzt Kurt Brand das militärische Spannungselement durch geheimnisvolle Artefakte und eine untergegangene Technologie, von deren Möglichkeiten die Romanhelden und der Leser immer wieder überrascht werden. Die Suche nach den verschwundenen "Mysterious", wie die Erbauer dieser Supertechnik genannt werden, zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Serien-Verlauf.

Mit dem großen Geheimnis der verschwundenen "Mysterious" hat Kurt Brand seiner Ren-Dhark-Serie auf geniale und unnachahmliche Weise erst die eigentliche große Spannung verliehen, mit der sie ihre Leser und auch mich bis heute begeistert und verzaubert !!!

Danke Kurt Brand !

 

Die Rückkehr von Ren Dhark ... 

<<   zurück   >>   weiter